Mein Balkon
Mein Balkon ist für mich gerade in der Großstadt ein Gartenersatz, den ich gerne und oft nutze. Sozusagen mein eigenes kleines Erholungsgebiet. Dort im 4. Stock habe ich mein Kräutergärtchen, entspanne in der Sonne oder lade Freunde auf ein Raclette ein. Anfang des Sommers habe ich nun den Entschluss gefasst ihn neu zu gestalten. Aber wie genau, was umbauen und wo beginnen?! Fragen über Fragen 😉
Also habe ich mich an die Arbeit gemacht. Stundenlang habe ich mir Gedanken über die Umgestaltung meines Balkons gemacht. Bis ich nach langer Internet Recherche im Juli auf eine Firma namens Wohnbalkon gestoßen bin. Dort habe ich grandiose Designer Stücke gefunden, die perfekt auf meinen Balkon passen. Dort habe ich mir ein kleines Vogelhäuschen, eine Pflanzenwand, ein Hochbeet, zwei Blumentöpfe von „hum“ und einen Balkongeländer Tisch der gleichzeitig als Blumentrog dient bestellt. Alles mit Anthrazit farblich abgestimmt auf meinen Fliesen und bereits vorhandenen Möbel.
Gut, damit hätte ich nun also das Grundgerüst für meine Renovierung. Als nächstes beginne ich zu überlegen, Skizzen anzufertigen und natürlich alles mit meinen Freundinnen zu besprechen. Bis ich dann endlich den fertigen Plan in meinen Händen halte, werden einige Telefonate geführt und Bilder von Deko Ideen hin und hergeschickt.
Anfang August ist es dann endlich soweit, meine Lieferung von Wohnbalkon trifft ein und ich mache mich sofort ans Werk. Mit viel Liebe schraube ich jedes Stück zusammen, befülle die Töpfe und das Hochbeet für meinen kleinen Kräutergarten mit Erde. Bei den Blumen habe ich natürlich darauf geachtet, dass sie entweder Winterfest sind oder es eine Möglichkeit gibt sie drinnen zu verwahren. Neben einer Mini Ananas – in die ich mich sofort verliebt habe – waren Sukkulenten für mich die perfekte Lösung. Bei der Blumenhandlung um die Ecke habe ich dann sogar noch einen gezüchteten Edelweiß Blumenstock als weiteres Highlight gefunden. Außerdem habe ich neben Kräutern wie Basilikum, Thymian und Zitronenmelisse auch Tomaten, Gurken, Melanzani und sogar Chia Samen angebaut. Unglaublich was man auf einem kleinen Balkon alles aufzüchten kann, wenn man nur will. Mir hat das jedenfalls große Freude bereitet und ich werde es auch nächstes Jahr wieder machen.
Der letzte Schliff
So nun fehlt meinem Balkon nur noch der letzte Schliff. Gemeinsam mit einer Freundin beschließen wir es mit der DO IT YOURSELF Methode zu versuchen und suchen erst mal in verschiedenen Läden nach Deko Artikeln. Nachdem wir neben allen möglichen Decken, Kerzen und Steinen sogar noch einen kleinen Buddha gefunden haben, machen wir uns mit unserer „Beute“ auf den Heimweg. Dort wird dank des Buddhas, passender Steine und ein paar Sukkulenten aus meinem Hochbeet nun ein kleiner Zen Garten gestaltet. Damit erfülle ich mir einen Traum. Mein Zen Garten, ein Ort der Ruhe und des Friedens, genauso wie ich ihn mir schon immer gewünscht habe. Die Pflanzenwand gestalten wir ebenfalls mit Sukkulenten, Efeu, einer Lichterkette und kleinen Dekorationsbällen. Dann platzieren wir abschließend noch Decken und Pölster und fertig ist er mein neuer Balkon.
Ich liebe mein im neuen Glanz strahlendes Balkonien! Meine eigene kleine Wohlfühloase mitten in der Stadt. Egal ob ich lerne, meine Blogbeiträge schreibe oder Besuch bekomme, mein liebster Ort ist der Balkon. Auch wenn jetzt bereits der Herbst die Blätter färbt, die ein oder anderen Sonnenstrahlen lass ich mir immer noch auf die Nase scheinen.
Mit Herbst neigt sich leider die Balkonsaison dem Ende zu. Wenn auch alle im Herbst ihre Balkone winterfit machen, so haben wir gerade jetzt die beste Zeit, um sich tolle Schnäppchen zu sichern, denn der nächste Sommer kommt bestimmt. Wenn du jetzt auch schon deinen Balkon für nächstes Jahr in Planung hast mein TIPP: www.wohnbalkon.at
XYL
Leave A Reply